Was ist SASE?

Die Konvergenz von Netzwerk- und Security-Funktionen, die als Service bereitgestellt werden

Definition von SASE

Secure Access Service Edge (SASE) kombiniert umfassende Netzwerkfunktionen mit Netzwerk-bezogenen Security-Funktionen (z. B. Firewall NG, Secure Web Gateway, CASB und ZTNA), um die dynamischen, sicheren Zugangsanforderungen digitaler Unternehmen zu unterstützen. Er wird als Service bereitgestellt, um ein einheitliches und effektives zentrales Richtlinien-Management zu gewährleisten und die Möglichkeit zu bieten, schnell auf Geschäftsveränderungen zu reagieren.

Vereinfacht ausgedrückt ist SASE die Zukunft der Cybersicherheit, die Netzsicherheit und Netzbedarf (d. h. die Verbindung zum Unternehmensnetz) in einem cloudbasierten Service kombiniert, ohne die angebotene Security durch die Bindung von Security und Netzwerken an einen physischen Standort zu beeinträchtigen.

BESTANDTEILE VON SASE

Secure Web Gateway (SWG)

SASE umfasst ein SWG, das durch Filterung des Webverkehrs und Blockierung bösartiger Inhalte und Bedrohungen einen sicheren Internetzugriff ermöglicht.

Zero Trust Network Access (ZTNA)

SASE beinhaltet ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell, das davon ausgeht, dass kein Benutzer oder Gerät vertrauenswürdig ist und kontinuierliche Authentifizierungs- und Autorisierungsprüfungen erfordert, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer und Geräte auf Ressourcen zugreifen können.  Am wichtigsten ist, dass durch die Implementierung von ZTNA über eine SASE-Plattform der Bedarf, die Kosten und die Komplexität von VPN-Lösungen entfallen.

Cloud Access Security Broker (CASB)

SASE verwendet einen CASB, um den Zugriff auf cloudbasierte Anwendungen und Services durch die Durchsetzung von Richtlinien und die Überwachung der Nutzung zu sichern.

SD-WAN

SASE nutzt Software Defined Networking, um eine virtualisierte Netzwerkinfrastruktur bereitzustellen, die bei sich ändernden Anforderungen einfach und schnell neu konfiguriert werden kann.

Firewall

SASE bietet Firewalls zur Gewährleistung der Netzwerksicherheit durch Überprüfung und Filterung des Datenverkehrs am Netzwerkrand.

Wie sieht die Zukunft von SASE aus?

Obwohl das SASE-Modell immer noch wächst und sich weiterentwickelt, ist es auf dem Weg, eine der wichtigsten Geschäftsanforderungen in diesem digitalen Zeitalter zu werden. Tatsächlich schätzte Gartner, dass bis 2024 über 40 % der Unternehmen nach Lösungen für die Einführung eines SASE-Cybersicherheits-Modells suchen würden. Da immer mehr Menschen verschiedene Geräte, Standorte und Software für Remotearbeit verwenden, wird es zunehmend wichtiger, einen einzigen Cybersicherheits-Service zu implementieren, der weder Daten kompromittiert noch zu komplex ist.

Welche Problemstellungen sind für die Einführung von SASE ausschlaggebend?

Vorteile der SASE-Architektur

  • Geringere Komplexität – Enge Integration umfassender WAN- und Netzwerk-Security-Funktionen zur Reduzierung der Komplexität und der funktionalen Überlappung, die mit der Implementierung mehrerer spezialisierter Cybersicherheitssysteme einhergehen.
  • Eine einzige, solide Lösung – Eine einheitliche Netzwerk- und Security-Plattform ermöglicht eine flexible Architektur, da Funktionalitäten bei Bedarf dynamisch aktiviert werden können.
  • Geringere Kosten – Eine einzige Cybersicherheitslösung trägt dazu bei, die unvermeidlichen Zusatzkosten zu reduzieren, die entstehen, wenn man für mehrere Cybersicherheitssysteme bezahlen muss, die sich in der Regel in der einen oder anderen Funktion überlappen.
  • Gesteigerte Produktivität – Die Bereitstellung von SASE as a Service reduziert den Betriebsaufwand und die IT-Überholung und hilft dem Unternehmen, sich auf seine Ziele zu konzentrieren, ohne sich Gedanken über die Security machen zu müssen.
  • Besseres Benutzererlebnis – Allgegenwärtige, gut durchdachte Cloud-Services, ergänzt von Edge-Geräten in Zweigstellen, bieten ganzheitliche Transparenz und reduzieren die durchgängige Netzwerklatenz erheblich, um ein verbessertes Endbenutzererlebnis zu bieten.
  • Verbesserte Kontrolle – Kontextbasierte Richtlinien-Funktionen in Echtzeit tragen zur Verbesserung der Genauigkeit und Wirksamkeit von Richtlinien bei und führen zu einer besseren Kontrolle der Infrastruktur.
  • Besserer Datenschutz – Eine cloudbasierte SASE-Lösung reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen, damit Unternehmen sicher sein können, dass ihre Daten nicht missbraucht oder weitergegeben werden.

Wie kann SASE helfen?

SASE vereint Netzwerk- und Security-Funktionen auf einer cloudbasierten Plattform. Dieser Ansatz stellt dem Benutzer Netzwerk- und Security-Funktionen als cloudbasierte Services zur Verfügung. Das bringt gleich zwei Vorteile mit sich. Erstens: Die Aktivierung der flexiblen Edge-Funktionalität. Dies wird den aktuellen Anforderungen an die Agilität eines Unternehmens gerecht. Und zweitens: eine bessere Performance. Denn der Backhaul-Netzwerkverkehr muss nicht mehr durch ein Gewirr an Netzwerk-Security-Geräten im meilenweit entfernten Datenzentrum geleitet werden.

Open Systems Managed SASE

Open Systems hat bereits integrierte SD-WAN- und Security-Funktionen als Service angeboten, bevor SASE überhaupt angesagt war. Unser Managed SASE Service ist eine ausgewogene Mischung aus Netzwerk- und Security-Funktionen, die auf einer Plattform vollständig vereint sind und als erstklassiger Service bereitgestellt werden.

Vernetzen

Vernetzen Sie Benutzer, Geräte, Apps und Daten auf höchst leistungsfähige und zuverlässige Art und Weise – unabhängig von deren jeweiligen Standorten.

Schützen

Schützen Sie Benutzer, Apps und Daten vor Bedrohungen aus dem Internet sowie vor böswilligem Zugriff und Missbrauch.

Verwalten

Erleben Sie einen unvergleichlichen Service, ein multifunktionales Kundenportal, 24x7 Expertenbetreuung und kontinuierliche technische Beratung.

Open Systems Managed SASE

Mit einem Netzwerk globaler Zugangspunkte sichert unser Managed SASE die Benutzer unabhängig von ihrem Arbeitsort. Die Lösung bietet direkte, schnelle und zuverlässige Verbindungen zum Internet und zur Cloud, wird zentral verwaltet und ist einfach zu erweitern, um überall und alles zu erreichen.

Wenden Sie sich noch heute an Open Systems und erfahren Sie, wie unsere SASE-Lösung das Netzwerk und die Sicherheit Ihres Unternehmens transformieren können.