What is Network Firewall Security?

Netzwerk-Firewalls sind seit Ende der 80er-Jahre im Einsatz und seit über 25 Jahren eine erste Verteidigungslinie für die Netzwerksicherheit. Ihre Aufgabe ist es, das Unternehmensnetzwerk vor dem Internet zu schützen. Insbesondere soll sie bedrohlichen Datenverkehr fernhalten. Eine Firewall kann Hardware, Software as a Service (SAAS), öffentliche Cloud oder private Cloud (virtuell) sein.

Das Internet ist ein Bienenstock von Bedrohungen der Cybersicherheit wie Malware, Phishing, Viren und Ransomware. Dank einer Armee von Cyber-Kriminellen müssen moderne Unternehmen ihre Cybersicherheitsvorkehrungen ständig verbessern, um geschützt zu bleiben.

ARTEN VON FIREWALLS

  • Paketfilterung: Die kostengünstigste und schnellste Möglichkeit, eine kleine Datenmenge gemäss Filterstandards zu analysieren und zu verteilen.
  • Proxy Service: Netzwerksicherheitssysteme, die Nachrichten auf Anwendungsebene schützen und gleichzeitig filtern.
  • Stateful Inspection: Dynamische Paketfilterung, die aktive Verbindungen überwacht, um zu bestimmen, welche Netzwerkpakete die Firewall passieren dürfen.
  • Next Generation Firewall (NGFW): Der fortschrittlichste Firewall-Schutz, der moderne Bedrohungen wie Malware und Angriffe auf Anwendungsebene blockiert.

Die Netzwerk-Firewall

Die Verbindung des Netzwerks mit dem Internet ist nicht so einfach, wie es scheint.

Einfache Netzwerk-Firewalls

Wie der Name schon sagt, bilden Firewalls eine Barriere zwischen dem Unternehmensnetzwerk und einem unbekannten und nicht vertrauenswürdigen Netzwerk wie dem Internet. Die Netzwerk-Firewall-Sicherheit kontrolliert und überwacht den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr basierend auf festgelegten Sicherheitsrichtlinien. Zu den grundlegenden Sicherheitsfunktionen einer Netzwerk-Firewall gehören:

  • Paket-Screening, -Filterung und -Blockierung zum Schutz des Netzwerks vor Paketen, die nicht den vordefinierten Regeln entsprechen. Netzwerk-Firewalls verwenden beispielsweise Paketheader-Informationen, wie den Namen eines bestimmten Protokolls, um zu bestimmen, ob ein Paket eines bestimmten Programms oder einer bestimmten Anwendung durch das Netzwerk gelassen werden soll.
  • VPNs (Virtuelle Private Netzwerke) sind Verbindungen, die Remote-Benutzerdaten verschlüsseln und schützen, um deren Sicherheit und die Sicherheit des Netzwerks auch dann zu gewährleisten, wenn Benutzer außerhalb des Unternehmens arbeiten.

Netzwerk-Firewalls der nächsten Generation (NGFWs)

NGFWs (Netzwerk-Firewalls der nächsten Generation) sind die dritte Firewall-Generation. NGFWs umfassen weitere Schichten des OSI-Modells. Sie bieten standardmäßige Netzwerk-Firewall-Sicherheitsfunktionen und zusätzliche Funktionen.

  • TLS/SSL-verschlüsselte Verkehrsprüfung: SSL-verschlüsselte Kommunikationsdaten werden entschlüsselt, sodass sie geprüft werden können. Nach der Freigabe verschlüsselt SSL die Daten erneut und schließt die Kommunikation ab.
  • DPI (Deep Packet Inspection) ermöglicht der Netzwerk-Firewall die Überprüfung des Paketinhalts. Dadurch kann die Netzwerk-Firewall schädliche Inhalte wie Malware, Ransomware, Viren oder Phishing-Angriffe erkennen und blockieren.
  • IPS (Intrusion Prevention System) erkennt und verhindert bekannte Bedrohungen und sendet Warnmeldungen an Sicherheitsexperten, die weitere Maßnahmen einleiten.
  • QoS-/Bandbreitenmanagement
  • Integration mit Identitätsmanagement-Anwendungen von Drittanbietern wie RADIUS, Active Directory und LDAP.

Network Firewall-as-a-Service (FWaaS)

Firewalls-as-a-Service ist ein Firewall-Sicherheitssystem, das als Cloud-Dienst bereitgestellt wird. Mit FWaaS können Unternehmen ihre Netzwerksicherheitsprozesse in die Cloud verlagern. Mit diesem Service kann der Datenverkehr von Rechenzentren, Niederlassungen, Remote-Benutzern und Cloud-Anwendungen zentral erfasst und geschützt werden.

 

Laden Sie unser E-Book herunter. Dieser neue Ansatz für die Vernetzung umfasst eine Reihe von vollständig integrierten, über die Cloud verwalteten Security-Services, die vor Ort oder in der Cloud mit zentral verwalteter Sicherheit bereitgestellt werden. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten:

  • Verringerung der Komplexität und des betrieblichen Aufwands
  • Benutzerfreundlichkeit / Transparenz für Anwender
  • Mehr Sicherheit durch einen Zero-Trust-Netzwerkzugriff

CLOUDBASIERTE FIREWALLS DER NÄCHSTEN GENERATION TRÜBEN DAS WASSER

Secure Web Gateways (SWGs) und Next Generation Firewalls (NGFWs) verfolgen grundsätzlich sehr ähnliche Ziele:  Sie verhindern, dass verdächtiger Datenverkehr in das Netzwerk gelangt oder es verlässt. Sowohl Anbieter von SWGs als auch Anbieter von NGFWs werben mit Funktionen wie DNS-basierter URL-Filterung, Data Leakage/Loss Prevention (DLP),  anwendungsbasierter Überwachung und Malware-Erkennung.

Nicht alle sicheren Web-Gateways und Netzwerk-Firewalls können all diese Dienste leisten, und das sollten sie auch nicht. Dies ist eine große Belastung für ein einzelnes System, vor allem, wenn die Organisation ein hohes Volumen an Internetverkehr hat. Die Leistung kann verbessert und die Latenzzeit verringert werden, indem die Sicherheitsdienste auf mehrere Geräte – Netzwerk-Firewalls und sichere Web-Gateways – verteilt werden. Die Netzwerk-Firewall kann DPI (Deep Packet Inspection) und SSL-Scans durchführen, während das Gateway DLP (Data Loss Protection) und URL-Filterung bereitstellt.

Die Herausforderung besteht darin, dass eine Architektur mit zwei oder drei separaten Prozessen, von denen jeder seine eigene Prüfung, Erkennung und Aktion durchführt, wahrscheinlich genauer ist, aber zu Latenzzeiten führen kann, wenn die Prozesse serieller Natur sind.

REALE ANWENDUNGEN VON FIREWALLS

Auf dem geschäftigen digitalen Markt sind E-Commerce-Plattformen ein beliebtes Ziel für Datenschutzverletzungen. Paketfilter-Firewalls dienen als wachsame Gatekeeper, die winzige Datenpakete mit vordefinierten Sicherheitsfiltern abgleichen, sicherstellen, dass nur legitimer Datenverkehr durchfließt, und Transaktionsdaten schützen.

Für Bildungseinrichtungen ist es von größter Bedeutung, die digitale Transformation anzunehmen und gleichzeitig die akademische Integrität und die Privatsphäre der Studierenden zu wahren. Hier fungieren Proxy-Service-Firewalls als zwischengeschaltete Festungen, die Internetanfragen akribisch filtern, dadurch den Zugriff auf bösartige oder ablenkende Websites vereiteln und eine förderliche digitale Lernumgebung aufrechterhalten.

Im Unternehmensbereich kann mit dem Aufschwung der Remote-Arbeitskultur die Unantastbarkeit der internen Kommunikation und die Sicherheit des geistigen Eigentums nicht hoch genug eingeschätzt werden. Stateful Inspection Firewalls merken sich den Status aktiver Verbindungen und ermöglichen eine nahtlose, sichere Kommunikation für Remote-Mitarbeiter, während sie unerwünschten Datenverkehr verhindern und die Betriebskontinuität gewährleisten.

Gesundheitsdienstleister, die mit sensiblen Patientendaten betraut sind, müssen sich mit strengen Compliance-Auflagen auseinandersetzen. Next-Generation-Firewalls (NGFWs) erweisen sich als ganzheitliche Wächter, die in der Lage sind, die Nutzlast von Paketen zu inspizieren, ausgeklügelte Malware abzuwehren und ein robustes Anwendungsbewusstsein zu bieten, um sicherzustellen, dass Patientendaten undurchdringlich bleiben, die Compliance eingehalten wird und nahtlose Telemedizindienste fortgesetzt werden.

Für aufstrebende Startups, die stark auf Public Clouds setzen, ist die Agilität von Firewall-as-a-Service (FWaaS) ein Segen. Mit seiner zentralisierten, Cloud-nativen Architektur passt sich FWaaS an die dynamischen Bedürfnisse von Startups an und bietet eine robuste Sicherheitslage ohne hohe Investitionen in die physische Infrastruktur, wodurch Innovation und Wachstum gefördert werden.

In der vernetzten Welt, in der wir uns bewegen, sind Firewalls nicht nur Fachjargon, sondern die Wächter unserer digitalen Herrschaften. Sie sind so vielfältig wie die Unternehmen, die sie schützen, und so dynamisch wie die Bedrohungen, die sie bekämpfen. Das Verständnis ihrer realen Anwendungen unterstreicht ihre Unabdingbarkeit bei der Entwicklung einer belastbaren Cybersicherheitsstrategie, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten ist.

OPEN SYSTEMS FIREWALL-SECURITY

Eine Netzwerk-Firewall und ein Secure Web Gateway der nächsten Generation können Ihre Cybersicherheit möglicherweise verbessern. Für leistungsabhängige und verteilte Netzwerke sollten Sie besser auf den umfassenderen und ganzheitlichen Cybersecurity-Stack setzen.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Single-Pass-Cybersecurity-Architektur und SASE Services.

Lassen Sie die Komplexität
hinter sich

Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.

Kontakt