E-Mail-Sicherheitsdienst

Schützen Sie die Geschäftskommunikation und die Benutzerproduktivität

E-Mails sind nach wie vor das Hauptziel von Cyberangriffen. Bedrohungen durch Phishing, Malware und Identitätsdiebstahl entwickeln sich schneller denn je. Schon ein einziger Angriff kann sensible Daten offenlegen, Betriebsabläufe stören und kostspielige Compliance-Verstöße auslösen. Und KI-basierte Angriffe führen zu noch mehr.

Ein effektiver E-Mail-Sicherheitsdienst blockiert nicht nur Spam – er stellt sicher, dass Ihre gesamte Konfiguration aktuell ist, Best Practices entspricht und sich ständig an neue Bedrohungen anpasst. Von Verschlüsselung und DLP über Absenderverifizierung bis hin zur Outbound-Filterung – es geht darum, eine robuste, konforme E-Mail-Umgebung aufzubauen, die Ihre Mitarbeiter und Daten schützt.

Angesichts der Zunahme von Phishing-Angriffen um 569 % seit 2022 und des zunehmenden regulatorischen Drucks ist es jetzt an der Zeit, Ihre E-Mail-Infrastruktur zu sichern. Intelligenter, KI-gestützter Schutz ist kein Luxus – er ist eine geschäftskritische Notwendigkeit.

Ihre Servicevorteile

Umfassender Schutz vor Bedrohungen

Blockieren Sie Phishing, Malware und Spam mit KI-gestützter Erkennung und Echtzeitfilterung – bevor die Bedrohungen Ihre Benutzer erreichen.

Fokus auf operative Compliance

Die täglichen Compliance-Anforderungen werden durch praktische Sicherheitsmassnahmen – wie Verschlüsselung, Protokollierung und Richtliniendurchsetzung – unterstützt, die in reale E-Mail-Workflows integriert sind.

Von Experten verwaltete Sicherheit

Profitieren Sie von Best-Practice-Konfiguration, Datenhosting in der Schweiz/EU und praktischem Management durch E-Mail-Sicherheitsspezialisten, denen Sie vertrauen können.

Komponenten des E-Mail-Sicherheitsdienstes

Standardmässige E-Mail-Sicherheit

Umfasst wichtige Abwehrmaßnahmen wie Absenderauthentifizierung, Verschlüsselung, Spam- und Malware-Filterung sowie anpassbare Richtlinienkontrollen – entwickelt, um vor gängigen Bedrohungen zu schützen und bewährte Sicherheitspraktiken durchzusetzen.

Learn More
Erweiterte E-Mail-Sicherheit

Fügt KI-gesteuerte, verhaltensbasierte Filterung hinzu, um Zero-Hour-Phishing, Identitätsbetrug und bildbasierte Bedrohungen zu stoppen – und verbessert so die Erkennungsgenauigkeit, ohne die E-Mail-Zustellung oder das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen.

Learn More

Standard-E-Mail-Sicherheitsgrundlage

Schützen Sie sich umfassend mit Absenderverifizierung (SPF, DKIM, DMARC), TLS-Verschlüsselung und mehrstufiger Inhaltsanalyse auf Malware, Spam und Phishing. Detaillierte Richtlinienkontrollen ermöglichen individuelles Routing, Tagging und die Durchsetzung von Richtlinien. So bleibt Ihr Unternehmen sicher und gleichzeitig flexibel und konform im täglichen E-Mail-Betrieb.

Erweiterter KI-gesteuerter Schutz

Basierend auf dem Standard Email Security Service von Open System stärkt Advanced Protection die Abwehr durch adaptive, KI-basierte Bedrohungserkennung, die aus den Kommunikationsmustern Ihres Unternehmens lernt. Blockieren Sie Zero-Hour-Phishing, Thread-Hijacking, bösartige QR-Codes und BEC-Versuche in Echtzeit – alles vor der Zustellung. Lässt sich nahtlos auf den Standardschutz aufsetzen, ohne die Leistung oder das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen.

Im Service enthalten

Was unsere Lösung auszeichnet

Mehrschichtige Bedrohungsabwehr

Kombinieren Sie eine Vielzahl bewährter Filterfunktionen von Security Email Gateway mit KI-gesteuerter Erkennung, um Malware, Phishing, Spam und erweiterte Bedrohungen zu blockieren – und verbessern Sie so native Schutzmechanismen wie Microsoft 365 für eine stärkere, mehrschichtige Sicherheitslage.

Umfassende Konfigurationsflexibilität

Bietet detaillierte Absenderüberprüfung, dynamische Inhaltsanalyse und flexible Richtlinienkontrollen, die alle kontinuierlich durch automatisierte Bedrohungsinformationen aktualisiert werden, um eine präzise, ​​anpassbare und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene E-Mail-Sicherheit zu gewährleisten.

Integrierter erweiterter Schutz

Verbindet SEG-Steuerung mit KI-Erkennung zur Blockierung von Bedrohungen vor der Auslieferung, unterstützt die integrierte DMARC-Durchsetzung und lässt sich nahtlos in SASE-Tools integrieren, um die Sicherheit und das Benutzerbewusstsein zu verbessern, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Lassen Sie die Komplexität
hinter sich

Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.

Kontakt