In den letzten Jahren war SD-WAN für viele Unternehmen der logische nächste Schritt. Es löste die Ineffizienzen starrer und teurer MPLS-Netze, indem es schnellere, zuverlässigere und kostengünstigere Konnektivität ermöglichte. Doch in einer Welt, in der Netzwerke sich immer mehr wie ein „Coffee-Shop-Erlebnis“ anfühlen – dynamisch, flexibel und überall verfügbar –, reicht SD-WAN allein nicht mehr aus.

Die Zukunft heisst SASE – Secure Access Service Edge.

Warum SD-WAN an seine Grenzen stösst

SD-WAN ermöglicht in der Regel den direkten Internetzugang in Niederlassungen, ohne den Umweg über die Zentrale – und genau darin liegt sein ursprünglicher Nutzen.

Doch wenn Sicherheit nicht integriert ist, müssen Unternehmen den Datenverkehr häufig doch wieder über zentrale Firewalls oder Rechenzentren zurückleiten, um konsistente Richtlinien durchzusetzen – und genau dort entsteht der Performance-Verlust.

Kurz gesagt: SD-WAN verbessert die Konnektivität, war aber nie dafür gedacht, die robuste, integrierte Sicherheit bereitzustellen, die Unternehmen heute benötigen.

SASE: Netzwerk und Sicherheit in einem

SASE vereint Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einem einzigen, cloudbasierten Service. SD-WAN bleibt dabei Teil des Fundaments, doch SASE geht weiter und ergänzt native Sicherheitsfunktionen über die Security Service Edge (SSE), darunter:

Laut führenden Analysten werden bis 2028 rund 70 % aller SD-WAN-Implementierungen Teil einer Single-Vendor-SASE-Plattform sein – gegenüber nur 25 % im Jahr 2025.

Wie SASE geschäftlichen Mehrwert schafft

SASE geht über die Erweiterung von SD-WAN hinaus und ermöglicht Unternehmen:

  • Bessere Cybersicherheit – Integrierter, zentralisierter Schutz beseitigt Silos und stärkt die Resilienz.
  • Niedrigere Gesamtkosten (TCO) – Konsolidierung von Tools und Services reduziert Komplexität, Hardware und Lizenzkosten.
  • Einfache Compliance Zentrale Steuerung, Reporting und Audit-Fähigkeit unterstützen Vorgaben wie DORA, NIS2 oder den AI Act.
  • Beschleunigte Cloud-Transformation – Cloud-native Agilität, Skalierbarkeit und vereinfachte Integration von M&A.
  • Zero Trust vorantreiben – „Never trust, always verify“ konsequent durchsetzen.
  • Hybrides und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen – Sichere, performante Verbindungen für Nutzer überall.

Warum jetzt handeln

SD-WAN war für seine Zeit die richtige Entscheidung. Doch in komplexen, globalen Strukturen sowie in einer Welt voller Vorschriften und Bedrohungen ist SASE die zukunftssichere Lösung. Es bringt Netzwerk und Sicherheit in einer nahtlosen Plattform zusammen – für sicheres globales Wachstum, hybride Belegschaften und regulatorische Compliance, ohne Leistungseinbussen.

Open Systems: Ihr SASE-Partner

Open Systems AG ist ein führender Anbieter von integrierten, Managed SASE-Lösungen, der Netzwerk- und Sicherheitslösungen auf einer cloudbasierten Plattform vereint. Mit 24×7-Expertensupport und jahrzehntelanger Erfahrung unterstützen wir Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Abläufe zu vereinfachen, ihre Cyber-Resilienz zu stärken und Innovation zu beschleunigen.

Bereit, mehr darüber zu erfahren, wie SASE Ihr Unternehmen transformieren kann? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Einschätzung.