In einem abgelegenen Industriegebiet Süditaliens herrschte gerade noch voller Betrieb – bis plötzlich alles stillstand. Kein Internet. Keine Produktion. Kein Plan B. Was darauf folgte, war weit mehr als nur eine technische Lösung.

Diese Geschichte zeigt, was möglich ist, wenn die richtigen Menschen, die passende Technologie und ein kompromissloser Kundenfokus zusammenkommen. Und es ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Unternehmen Konnektivität neu denken können – nicht nur als technische Infrastruktur, sondern als strategischen Vorteil.

Wenn digital das Licht ausgeht

Im Mai 2025 trat das ein, worauf kein Unternehmen wirklich vorbereitet sein will: Beide Internetleitungen des Produktionsstandorts fielen durch einen Kabelschaden gleichzeitig aus. Kein Wackeln, kein Ruckeln – kompletter Blackout. Produktionssysteme standen still. Aufträge kamen nicht mehr rein. Nichts ging mehr.

Kleinere Störungen hatte es zuvor zwar gegeben – doch diesmal war alles anders: keine Redundanz, keine Ausweichmöglichkeit. Aus einem IT-Problem wurde ein echter Betriebsstillstand.

Vom Ticket zur Taskforce

Open Systems wurde über den Vorfall durch Mission Control informiert – unser 24/7 Network Operations Center – und reagierte sofort: Eskalation über alle relevanten Teams hinweg, von Connectivity Management über Customer Success bis zur Kundenbetreuung.

Statt das Problem lediglich an den Provider weiterzuleiten und abzuwarten, setzten wir auf aktives Eingreifen:

  • Nutzung direkter Eskalationskanäle zu ISP-Partnern – keine Warteschleifen.
  • Bereitstellung detaillierter technischer Diagnosen zur Beschleunigung der Analyse.
  • Enge Koordination unserer Ingenieur:innen mit dem NOC und Aussendienst des Providers.

Schnell war klar: Der Schaden war gravierend. Die Reparatur würde mindestens fünf bis sechs Tage dauern. Doch so lange konnte die Produktion nicht pausieren.

Die Lösung – auf vier Rädern

Die Entscheidung fiel schnell: Open Systems aktivierte ein Notfall-Kit mit satellitengestütztem Internet. Der Haken? Das Set war an einem anderen Kundenstandort im Einsatz – hunderte Kilometer entfernt.

Also fuhren wir los.

Ein Team von Open Systems machte sich in der Schweiz auf den Weg nach Italien, um die Ausrüstung zu holen. Um 23 Uhr trafen sie den Kundenkontakt – das erste persönliche Treffen seit fünf Jahren. Ein Moment, der durch eine stille Verbeugung des Kunden unvergesslich blieb.

Noch in derselben Nacht fuhren unsere Mitarbeitenden weiter zum betroffenen Standort. Am frühen Morgen war die Satellitenverbindung aktiv, die Systeme liefen wieder – und die Produktion konnte fortgesetzt werden.

Ein Netzwerk mit Zukunft

Diese nächtliche Fahrt war Teil eines grösseren Ansatzes von Open Systems: hybride Resilienz. Keine Lösung von der Stange, sondern ein massgeschneidertes Konnektivitätskonzept, genau abgestimmt auf Standort, Umgebung und Geschäftsanforderungen. Zum Einsatz kamen:

  • Dedizierter Internetzugang (DIA)
  • Breitband
  • 5G
  • Richtfunk
  • Satellit

Das lokale Team akzeptierte schlechte Konnektivität nicht länger als gegeben. Mit Open Systems entstand eine neue Vision von digitaler Vernetzung – stärker, zuverlässiger, smarter:

  • Performance:für schnelle Cloud-Zugriffe und interne Kommunikation
  • Zuverlässigkeit:mit zwei ISPs, getrennten Trassen und redundanten Zugangspunkten
  • Kosteneffizienz:durch clevere Investitionen ohne unnötige Komplexität

Aus einem Rückschritt wurde ein Fortschritt. Aus einem Ausfall eine echte Transformation.

Was Open Systems besonders macht

Viele versprechen Service – wenige meinen es so ernst wie wir:

  • Proaktive Eskalation:durch technische Expertise und direkte Provider-Kontakte
  • Vor-Ort-Einsatz:12 Stunden Fahrt für die Produktion? Für uns selbstverständlich
  • Zukunftssichere Architektur:sofortige Hilfe kombiniert mit langfristigem Konzept

Wir denken nicht in Zwischenlösungen. Wir schaffen Vertrauen – durch belastbare Netzwerke.

Resilienz als Service

Für das Team in der Nähe von Manfredonia war dies mehr als eine Reparatur. Es war ein Umdenken: vom blossen Reagieren zum aktiven Vorbereitetsein. Von „damit müssen wir leben“ zu „wir verdienen Besseres – und bekommen es“.

Denn für uns bei Open Systems bedeutet echte Konnektivität mehr als nur Verfügbarkeit. Sie steht für Kontinuität. Anpassungsfähigkeit. Partnerschaft.

Ihr Netzwerk darf nie Ihre Schwachstelle sein. Es sollte Ihre stärkste Ressource sein.

Neugierig, wie unsere Connectivity Services Ihre digitale Resilienz stärken können?

Lassen Sie uns sprechen – denn der nächste Ausfall muss kein Problem sein. Sondern Ihre Chance, gestärkt zurückzukommen.