In einer heutigen hybriden, cloud-orientierten Arbeitswelt nimmt die Netzwerkkomplexität exponentiell zu. Nutzer greifen von überall auf Anwendungen zu, während Cyberbedrohungen jede Schwachstelle ins Visier nehmen. Unternehmen brauchen daher mehr als blosse Konnektivität. Sie benötigen intelligente Steuerung, volle Transparenz und eine Überwachung rund um die Uhr. Genau hier kommt die kombinierte Stärke von SD-WAN und einem modernen Network Operations Center (NOC) ins Spiel.

Open Systems betreibt mit Mission Control ein globales NOC, das speziell dafür entwickelt wurde, verteilte Unternehmensnetzwerke zu verwalten, zu optimieren und zu schützen. In Kombination mit einem leistungsfähigen SD-WAN entsteht so ein integrierter, vereinfachter Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, alles effizient zu steuern: von der Anwendungsleistung bis hin zur Netzwerkresilienz,auch mit begrenzten Ressourcen.

SD-WAN – was es ist und warum es zählt

SD-WAN (Software-Defined Wide Area Networking) ermöglicht die dynamische, richtlinienbasierte Steuerung des Datenverkehrs über verschiedene Übertragungswege wie MPLS, Breitband oder 5G. Statt sich auf starre und teure Legacy-WANs zu verlassen, wählt SD-WAN intelligent den optimalen Pfad für jede Anwendung, basierend auf aktuellen Netzbedingungen.

Die Vorteile im Überblick:

  • Bessere Performance durch optimierte Pfadwahl und Priorisierung
  • Kostensenkung dank Nutzung von Standard-Internetverbindungen
  • Mehr Sicherheit durch verschlüsselte Tunnel und Segmentierung
  • Hohe Flexibilität für Cloud- und SaaS-Anwendungen

Doch während SD-WAN viele Probleme am Netzwerkrand löst, bringt es auch eine neue Herausforderung mit sich: das Management und die Überwachung einer zunehmend dynamischen Umgebung.

Die Rolle eines modernen Network Operations Centers (NOC)

Ein modernes NOC ist das Steuerzentrum, das Netzwerke selbst in komplexen, hybriden und cloudbasierten Umgebungen schnell, sicher und stabil hält. Es erkennt Störungen frühzeitig, reagiert schnell auf Vorfälle und verhindert Ausfälle durch vorausschauende Wartung.

Moderne NOCs – wie Mission Control von Open Systems – gehen weit über die traditionelle Überwachung hinaus:

  • 24×7-Betrieb mit erfahrenen Ingenieuren und Automatisierung
  • Intelligente Alarmkorrelation zur Reduzierung unnötiger Meldungen
  • Echtzeit-Analyse der SD-WAN-Leistung
  • Proaktive Problemlösung für höchste SLA-Erfüllung

Man kann sich das NOC wie einen Co-Piloten vorstellen, der intelligentere und schnellere Entscheidungen ermöglicht, damit Ihr WAN agil, widerstandsfähig, sicher und konstant leistungsfähig bleibt.

Zusammenspiel von SD-WAN und NOC

SD-WAN liefert die Intelligenz am Netzwerkrand, das NOC sorgt für zentrale Steuerung und reibungslose Abläufe. Gemeinsam bieten sie:

✅ Echtzeitüberwachung & Telemetrie
Das NOC erfasst kontinuierlich Telemetriedaten von SD-WAN-Geräten wie Latenz, Paketverlust, Jitter und Bandbreitennutzung, um Leistungsverschlechterungen zu erkennen, bevor sie Nutzer beeinträchtigen.

✅ Automatisierte Incident Response
Bei Leistungsstörungen oder ungewöhnlichem Datenverkehr protokolliert das NOC nicht nur einen Alarm. Es startet automatisierte Playbooks oder eskaliert an menschliche Ingenieure – und verkürzt so die mittlere Behebungszeit (MTTR).

✅ Zentrale Richtliniendurchsetzung
Über eine zentrale Steuerung stellt das NOC sicher, dass SD-WAN-Richtlinien (QoS, Routing, Sicherheit) an allen Standorten konsistent sind.

✅ Sicherheitsintegration
Mit tief eingebetteter Sicherheit setzt Mission Control von Open Systems Zugriffsrichtlinien durch, überwacht Bedrohungsaktivitäten und unterstützt Incident Response – alles in derselben operativen Ebene wie die Netzwerkleistung.

Mission Control: Mehr als ein klassisches NOC

Bei Open Systems haben wir Mission Control so entwickelt, dass es weit mehr als ein traditionelles NOC ist. Die Kombination aus Menschen, Prozessen und Plattform bietet:

  • 24×7 gemanagte SD-WAN-Operationen
  • Globale Sichtbarkeit über alle Endpunkte
  • Integrierte Überwachung für sicheren Zugriff (SASE)
  • Zusammenarbeit von Mensch und KI für schnellere Erkennung und Behebung

Mission Control wird zur natürlichen Erweiterung Ihres IT-Teams und ermöglicht es Ihnen, sicher zu skalieren und selbst in stark verteilten Umgebungen souverän zu arbeiten.

Praxisbeispiel: Leistung ohne Kompromisse

Ein global agierendes Unternehmen mit über 50 Standorten stellt auf eine Cloud-First-Strategie um. Mit Open Systems SD-WAN gewinnt es an Agilität und spart Kosten, steht aber auch vor der Herausforderung, Verkehrsspitzen, Leitungsausfälle und die Einhaltung von SLAs zu managen.

Mit Mission Control:

  • Werden Verkehrsmuster permanent überwacht
  • Erfolgen Pfadwechsel automatisch und ohne Einfluss auf Nutzer
  • Liegt die Ursachenanalyse innerhalb weniger Minuten vor
  • Werden Routing- und QoS-Richtlinien laufend vom NOC optimiert

Das Ergebnis: 99,99 % Anwendungs-uptime, 60 % weniger Benutzerbeschwerden und volle Transparenz von WAN bis zur Anwendung.

Erfahren Sie, wie Kunden wie Kelvion ein globales Netzwerk mit nur zwei IT-Experten betreiben.

Warum jetzt handeln?

Globalisierung, hybrides Arbeiten und Cloud-First-Strategien machen Netzwerkleistung und Sicherheit zu untrennbaren Themen. SD-WAN liefert Agilität und Geschwindigkeit. Ein modernes NOC wie Mission Control sorgt dafür, dass alles zuverlässig und sicher läuft – rund um die Uhr.

Gemeinsam bieten sie Ihrem Team:

  • Echtzeiteinblick und Kontrolle
  • Stabile Anwendungsperformance an jedem Standort und in jeder Cloud
  • Schnellere Problembehandlung bei weniger Betriebsaufwand
  • Hohe Ausfallsicherheit und SLA-Compliance

Die Zukunft des Netzwerkbetriebs ist nicht nur softwaredefiniert – sie ist intelligent gemanagt.