Schweizerische Post verstärkt ihre Cybersecurity-Expertise
Die Schweizerische Post will sich stärker an den Bedürfnissen ihrer Kunden ausrichten und plant daher die Übernahme der in Zürich ansässigen Open Systems AG, einem Spezialisten für die Absicherung von IT-Netzwerken. Mit der Expertise von Open Systems will die Schweizerische Post künftig noch umfassendere Sicherheitslösungen im Bereich der digitalen Kommunikation für öffentliche Institutionen und private Unternehmen anbieten. Der Abschluss der Übernahme unterliegt jedoch noch der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörde.
Die Schweizerische Post plant, Open Systems im vierten Quartal 2024 zu übernehmen. Mit den digitalen Netzwerk- und Sicherheitslösungen von Open Systems kann die Schweizerische Post ihre Rolle als relevanter Anbieter von digitalen Kommunikationslösungen weiter stärken. Dies ermöglicht eine sichere Datenverarbeitung und unterstützt die Schweizerisch Post dabei, ihre Kompetenzen und ihre Expertise auszubauen – ein Beitrag zur digitalen Vernetzung der Schweiz. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde bereits unterzeichnet. „Sichere Kommunikation kann nur stattfinden, wenn Sender, Empfänger und Kommunikationskanäle geschützt und effizient gestaltet sind. Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Cybersecurity-Lösungen weiter ausbauen“, erklärt Nicole Burth, Mitglied der Konzernleitung und Leiterin Kommunikations-Services.
Schweizerische Post verstärkt mit Open Systems ihre digitale Sicherheit
In der digitalen Kommunikation konzentriert sich die Schweizerische Post auf drei zentrale Bereiche: geschützte Kommunikationsplattformen für den sicheren Informationsaustausch; sichere, moderne Softwarelösungen für die digitale Konnektivität von Unternehmen und Behörden; und Cybersecurity-Lösungen für eine sichere digitale Umgebung. Genau in diesen Bereichen leistet Open Systems entscheidende Beiträge. Mit einem einzigartigen Servicekonzept und einer eigenen Plattform schützt der Cybersecurity-Spezialist die Datenübertragung und Netzwerke globaler Unternehmen und NGOs und gestaltet deren Organisation effizient.
Open Systems als ideale Ergänzung zum Cybersecurity-Angebot der Schweizerischen Post
Open Systems, 1990 gegründet und mit Hauptsitz in Zürich, ist ein führender Cybersecurity-Spezialist. Das Unternehmen betreibt Standorte in Bern, Düsseldorf, Noida und San Francisco und beschäftigt mehr als 260 Mitarbeiter. Open Systems ist auf den Betrieb von Netzwerk- und Cybersecurity-Lösungen spezialisiert und gilt als Pionier in diesem Bereich, dank umfassender Erfahrung in Cybersecurity und Cloud-Transformation. Die Beteiligung an Open Systems ergänzt das bestehende Angebot der Tochtergesellschaft Swiss Post Cybersecurity AG1, die mit ihren Sicherheitslösungen Rechenzentren, Cloud-Services und Endgeräte vor unerwünschten externen Zugriffen schützt. Damit ist die Schweizerische Post in der Lage, öffentlichen und privaten Unternehmen ein noch effektiveres und umfassenderes Spektrum vertrauenswürdiger Lösungen anzubieten.
„Wir haben sorgfältig darüber nachgedacht, wer der zukünftige Partner von Open Systems sein sollte“, sagt Daniel Neuhaus, CEO von Open Systems. „Seit über 30 Jahren unterstützen wir Unternehmen, insbesondere Schweizer Weltmarktführer, bei ihrer internationalen Expansion. In der Schweizerischen Post haben wir einen nachhaltigen Partner gefunden, der in der Schweiz beheimatet ist und unsere Werte von Vertrauen, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kundenorientierung teilt.“
Da das Unternehmen auch in Deutschland tätig ist, steht die geplante Übernahme unter dem Vorbehalt der Zustimmung der deutschen Kartellbehörde. Im Falle eines positiven Entscheids werden alle Mitarbeiter von Open Systems weiterbeschäftigt. Beide Parteien haben vereinbart, dass der Kaufpreis vertraulich bleibt.
Pressekontakt
Jonathan Fisch, Leiter Media Relations der Schweizerischen Post, +41 58 341 40 68, [email protected]
Über Open Systems
Die Open Systems AG, derzeit im Besitz von EQT, ist ein Pionier auf ihrem Gebiet und einer der führenden Anbieter von Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen. SASE vereint Netzwerk- und Sicherheitslösungen auf einer Cloud-nativen Plattform. Das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich bedient seit über 30 Jahren Kunden in mehr als 180 Ländern mit einem innovativen, ganzheitlichen Servicemodell, das Expertensupport rund um die Uhr garantiert. Die Kombination aus innovativer Plattform und exzellentem Service gewährleistet eine effiziente und sichere Kommunikation innerhalb der komplexen IT-Infrastrukturen globaler Unternehmen und NGOs.
1 Die Swiss Post Cybersecurity AG umfasst die Tochtergesellschaften Hacknowledge und terreActive der Schweizerischen Post und ist seit dem 1. Juli 2024 am Markt tätig.
Lassen Sie die Komplexität
hinter sich
Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.
Kontakt