35 Jahre Open Systems: Schweizer Pionier mit globaler Reichweite

Zürich, 1. Oktober 2025 — Open Systems, ein global führender Anbieter von Managed SASE-Lösungen, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Am 25. Oktober 1990 in Basel gegründet, hat sich das Unternehmen von einem frühen Pionier des Internet-Networkings zu einem weltweit vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen entwickelt. Heute unterstützt Open Systems Kunden in mehr als 180 Ländern bei der Umsetzung von Netzwerk- und Sicherheitstransformationen.

Die Erfolgsgeschichte begann in Basel, als ein kleines Team – inspiriert durch Erfahrungen in den führenden Rechenlaboren der ETH Zürich – das Potenzial sicherer Konnektivität erkannte, lange bevor das Internet zum Mainstream wurde. Erste Projekte mit grossen Schweizer Banken trugen dazu bei, den Ruf von Open Systems als einen der ersten Internet-Sicherheitsspezialisten des Landes zu festigen und legten den Grundstein für jahrzehntelange Innovation.

„Am Anfang war es nur ich, ein paar Sun-Workstations und viele lange Nächte,“ erinnert sich Florian Gutzwiller, Gründer von Open Systems. „Was ich an der ETH gelernt habe – die Bedeutung kluger Menschen, guter Werkzeuge und offener Zusammenarbeit – wurde zum Fundament von Open Systems.“

1990 war das Internet noch ein Schlagwort. Google war noch nicht gegründet. Den Begriff Cybersecurity gab es nicht. Was es jedoch gab, war eine mutige Idee: dass offene Systeme die Art und Weise, wie Menschen und Organisationen sicher miteinander verbunden sind, grundlegend verändern würden. Geleitet von dieser Überzeugung machte sich Open Systems von der Schweiz aus auf, sichere Netzwerke einfach, zuverlässig und zugänglich zu gestalten.

Seitdem hat das Unternehmen seine Kunden in jeder Phase der digitalen Transformation begleitet:

  • 1990er-Jahre— Als Unternehmen erstmals eine Verbindung zum Internet aufbauten, sicherte Open Systems einige der ersten Bankennetze der Schweiz.
  • 2000er-Jahre— Als E-Mail, VPNs und E-Commerce das Geschäft veränderten, entwickelte Open Systems Managed Firewall- und Proxy-Dienste, die Sicherheit skalierbar machten.
  • 2010er-Jahre— Mit Blick auf die bevorstehende Cloud-Adoption ermöglichte Open Systems erste Public-Cloud-Deployments, setzte frühzeitig KI-gestützte Bedrohungserkennungstechniken ein und etablierte mit Mission Control ein wegweisendes Modell für den 24×7-Betrieb.
  • 2020er-Jahre— Heute erbringt Open Systems beobachtungsbasierte, KI-unterstützte Services auf drei Kontinenten an. Durch die Integration von ZTNA, cloudbasiertem Secure Web Gateway (SWG) und Firewall-as-a-Service (FWaaS) setzt das Unternehmen Zero-Trust-Prinzipien und den umfassenderen Security Service Edge (SSE)-Ansatz um – und stellt so sicher, dass Unternehmen auch im Zeitalter von Remote Work, KI und permanentem digitalem Wandel zuverlässig geschützt sind.

Drei Leitmotive für 35 Jahre und die Zukunft

1. Pioneering the Future

Von den ersten gesicherten Bankverbindungen ins Internet in den 1990er-Jahren bis hin zu heutigen KI-gestützten Managed-SASE-Services hat Open Systems den Wandel stets früh erkannt. Neuerfindung ist Teil der DNA des Unternehmens. Angesichts immer komplexerer Bedrohungen und geschäftskritischer digitaler Ökosysteme verpflichtet sich Open Systems, intelligente, adaptive und einfache Lösungen zu entwickeln, die es Organisationen ermöglichen, Innovationen mit Sicherheit zu verbinden.

2. Evolution of Experience

Was als Systemintegrationsprojekte in Basel begann, hat sich zu einer vollständig integrierten Service-Erfahrung entwickelt. Mission Control, spezialisierte Operationsteams, ein modernes Kundenportal und dedizierte Customer Success Manager bieten mehr als Technologie — sie liefern vertrauensvolle Ergebnisse als erweitertes Team (sowohl bei Migrationen als auch im Alltag). Diese Entwicklung spiegelt ein dauerhaftes Versprechen wider: Unternehmenssicherheit nahtlos, zuverlässig und wirksam zu gestalten.

3. People & Partnerships

Von den Gründern und ersten Mitarbeitenden bis hin zum heutigen globalen Team waren Menschen stets die treibende Kraft von Open Systems. Kunden und Partner — darunter auch die Schweizerische Post als Muttergesellschaft — haben die Entwicklung durch Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsame Ambitionen geprägt. Die Unternehmenskultur der Partnerschaft und das Engagement für Menschen haben 35 Jahre Wachstum ermöglicht und werden auch die Zukunft bestimmen. Diese Kultur wurde auch extern anerkannt: Open Systems wurde drei Jahre in Folge als Great Place to Work ausgezeichnet.

Heute und morgen

Heute ist Open Systems in über 180 Ländern tätig und bietet intelligente, adaptive Sicherheits- und Konnektivitätsdienste für globale Unternehmen. Damit ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden, auch in einer zunehmend komplexen digitalen Welt sicher zu agieren. Auf Grundlage seiner 35-jährigen Erfahrung blickt Open Systems nach vorn, erkennt neue Herausforderungen frühzeitig und unterstützt Unternehmen bei der Navigation durch die sich wandelnde Sicherheitslandschaft.

„Fünfunddreissig Jahre später ist unsere Mission dieselbe wie 1990: Konnektivität und Sicherheit einfach, zuverlässig und zukunftssicher zu machen,“ sagt Dennis Monner, CEO von Open Systems. „Wir sind stolz auf unsere Geschichte, aber wir freuen uns noch mehr auf die Zukunft.“

Über Open Systems
Open Systems AG ist ein führender Anbieter von integrierten, Managed SASE-Lösungen, der Netzwerk- und Sicherheitslösungen auf einer cloudbasierten Plattform vereinen.  Open Systems unterstützt Unternehmen und Organisationen in mehr als 180 Ländern mit einem ganzheitlichen, kundenorientierten Servicemodell, das Expertensupport rund um die Uhr garantiert. Die Kombination aus innovativer Plattform, integrierten Lösungen und exzellentem Service gewährleistet einen sicheren, zuverlässigen und sorgenfreien Netzwerkbetrieb – selbst in den komplexen IT-Infrastrukturen globaler Produktionsunternehmen bis hin zu NGOs.

Nebst zuverlässiger Konnektivität über Cloud-, On-Premises- und Hybrid-Umgebungen hinweg bietet die Lösung auch ein intuitives Kundenportal für ein herausragendes Nutzererlebnis. Unterstützt durch eine zentrale Datenplattform und 24×7 Managed Services steigert Open Systems nebst der Sicherheit auch die betriebliche Effizienz und beschleunigt Innovationen – für sichere Netzwerke, die mit Ihrem Unternehmen wachsen. Das Schweizer Cybersecurity-Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich wurde 1990 gegründet und ist seit 2024 eine Konzerngesellschaft der Schweizerischen Post.

Lassen Sie die Komplexität
hinter sich

Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.

Kontakt