
GLOBALE KONNEKTIVITÄT FÜR MODERNE UNTERNEHMEN: PERFORMANCE, SICHERHEIT & RESILIENZ


Open Systems – führend in Managed Global Connectivity
Globale Konnektivität ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen, die Leistung optimieren, Sicherheit erhöhen und Resilienz sicherstellen möchten. Wer digitale Transformation ernst nimmt, muss auf leistungsstarke, sichere und resiliente Netzwerklösungen setzen. Innovative Technologien wie Secure Access Service Edge (SASE) bilden dabei das Fundament für zukunftssichere IT-Infrastrukturen.
WARUM GLOBALE KONNEKTIVITÄT FÜR UNTERNEHMEN UNVERZICHTBAR IST
Das moderne Unternehmen ist überall
Moderne Unternehmen agieren über traditionelle geografische Grenzen hinaus. Mit verteilten Teams und hybriden Arbeitsmodellen als neue Norm benötigen Organisationen robuste Lösungen für eine reibungslose Konnektivität. Globale Konnektivität ermöglicht es Unternehmen, agil zu bleiben, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Mitarbeitern überall konsistenten Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen zu gewähren.
Herausforderungen bei globaler Netzwerkverbindung und Multi-Cloud-Umgebungen
Mit internationaler Expansion steigen die Anforderungen an Netzwerkinfrastruktur, Compliance und Netzwerksicherheit. Unterschiedliche lokale Vorschriften, variierende Netzwerkqualität und Sicherheitsrisiken erschweren den Betrieb. Die SASE-Architektur begegnet diesen Herausforderungen mit einem integrierten Sicherheits- und Netzwerkansatz – für konsistente Leistung weltweit.
DIE DREI SÄULEN EINES RESILIENTEN GLOBALEN NETZWERKS
Performance: Hohe Geschwindigkeit und Verfügbarkeit im globalen Maßstab
Ein zuverlässiges, leistungsstarkes Netzwerk ist essenziell für produktive Arbeitsprozesse; es bietet schnellen und zuverlässigen Zugang zu Anwendungen, die tägliche Geschäftsprozesse unterstützen. Mit leistungsfähiger Last-Mile- und Backbone-Konnektivität sowie Technologien wie SD-WAN können Unternehmen den Datenverkehr dynamisch steuern und gleichbleibend hohe Performance sicherstellen.
Netzwerksicherheit: Schutz sensibler Daten am digitalen Unternehmensrand
Cybersecurity ist eine Grundvoraussetzung für jede globale Netzwerkstrategie. Ein resilientes Netzwerk muss robuste Sicherheitsmassnahmen integrieren, um sensible Daten über verschiedenste Endpunkte hinweg zu schützen. SASE kombiniert Sicherheitsfunktionen wie Secure Web Gateways und Cloud Access Security Broker (CASBs), um Daten entlang des gesamten Unternehmensrands abzusichern.
Resilienz: Maximale Verfügbarkeit durch Redundanz und Ausfallsicherheit
Resilienz ist das Rückgrat eines funktionierenden Netzwerks. Unternehmen müssen durchgängige Verfügbarkeit gewährleisten und Redundanzen einbauen, um Ausfälle abzufedern. Eine zuverlässige Konnektivitätslösung muss in der Lage sein, rasch auf Störungen zu reagieren, Ausfallzeiten zu minimieren und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
BAUSTEINE EINER EFFEKTIVEN STRATEGIE FÜR GLOBALE NETZWERKVERBINDUNGEN
Managed Last-Mile-Konnektivität für Kontrolle bis zum Endgerät
Effiziente Last-Mile-Verbindungen sind entscheidend für die Servicebereitstellung an Endnutzer. Durch gemanagte Last-Mile-Lösungen überwinden Unternehmen geografische Barrieren und stellen sicher, dass alle Nutzer konsistenten und zuverlässigen Zugriff auf kritische Ressourcen erhalten – unabhängig vom Standort.
Backbone-Konnektivität über globale Points of Presence (PoPs)
Globale PoPs sind unerlässlich für effektive Backbone-Verbindungen. Sie ermöglichen lokalen Datenzugang, verringern Latenzen und ermöglichen Nutzern weltweit schnellen Zugriff auf Ressourcen. Diese Infrastruktur sorgt für nahtlose Nutzererfahrungen und schnelle Datenübertragungen.
SD-WAN für intelligente Verkehrssteuerung
Mit SD-WAN lässt sich der Datenfluss priorisieren und optimieren. Es priorisiert Datenverkehr anhand von Anwendungsanforderungen und verfügbarer Bandbreite. Das steigert die Leistung, sichert Verbindungen und optimiert die Nutzererfahrung – ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Netzwerkstrategie.
VEREINFACHUNG DURCH EINEN KONSOLIDIERTEN KONNEKTIVITÄTSANSATZ
Zentrale Anbietersteuerung
Durch die Konsolidierung von Konnektivitätsdiensten wird das Management von Dienstleistern vereinfacht. Unternehmen profitieren von einem einzigen Anbieter für umfassende Lösungen – das spart Ressourcen und reduziert Komplexität durch weniger Verträge und Schnittstellen.
24×7-Überwachung und proaktive Problemlösung
Rund-um-die-Uhr-Überwachung ist entscheidend für Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Ein konsolidierter Ansatz stellt rund um die Uhr Monitoring und proaktive Fehlerbehebung sicher, wodurch Ausfallzeiten minimiert und potenzielle Probleme frühzeitig behoben werden.
Ende-zu-Ende-Service-Level-Agreements (SLAs)
Zuverlässige Konnektivität beginnt mit klarer Verantwortlichkeit. Durch die Kombination aus schnellem Backbone und sorgfältig ausgewählten Last-Mile-Zugängen ermöglichen Anbieter umfassende SLAs, die sowohl Verfügbarkeit als auch Performance abdecken – für konsistente Servicequalität und zuverlässige Netzwerke wie bei MPLS.
WER PROFITIERT VON GEMANAGTER GLOBALER CONNECTIVITY?
Branchenübergreifende Anwendungsfälle
Managed Global Connectivity bietet Vorteile für Branchen wie Fertigung, Finanzwesen, Gesundheitswesen und E-Commerce. Unternehmen in diesen Sektoren sind auf stabile und sichere Verbindungen angewiesen, um kritische Anwendungen zu betreiben, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Kundenerlebnisse zu verbessern.
WICHTIGE KRITERIEN BEI DER AUSWAHL EINES GLOBALEN KONNEKTIVITÄTSDIENSTLEISTERS
SLAs, Abdeckung und Leistungsgarantien
Unternehmen sollten bei der Wahl eines Anbieters auf SLAs, Abdeckung und garantierte Performance achten. Nur so lassen sich fundierte Entscheidungen treffen, die den eigenen Geschäftsanforderungen entsprechen.
Integration mit Cloud- und Sicherheitsökosystemen
Ein weiterer Schlüssel ist die nahtlose Integration mit bestehenden Cloud- und Sicherheitsstrukturen. Ein gut vernetztes Ökosystem ermöglicht reibungslosen Datenfluss bei gleichzeitig höchsten Sicherheitsstandards.
DER VORTEIL VON OPEN SYSTEMS
Vollständig gemanagt für unternehmerische Sicherheit
Open Systems bietet Unternehmen ein ganzheitlich gemanagtes Netzwerk mit Fokus auf Performance, Sicherheit und Resilienz. Unternehmen können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während Experten die Netzwerkverwaltung übernehmen – effizient, zuverlässig und zukunftssicher.
Warum globale Konnektivität einen modernen Ansatz braucht
Digitale Transformation, zunehmende Cyberbedrohungen und verteilte Arbeitsmodelle erfordern neue Wege der Netzwerkkonnektivität. Mit SASE, SD-WAN und Managed Services bietet Open Systems die Grundlage für sichere, leistungsstarke und resiliente Netzwerke – weltweit.
Lassen Sie die Komplexität
hinter sich
Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.
Kontakt