
Wenn eine E-Mail die Produktionslinie stillegt: Was Industrieunternehmen dringend beachten müssen


Im Frühjahr 2025 wurde ein etabliertes europäisches Industrieunternehmen von einem verheerenden Ransomware-Angriff getroffen. Überall in der Anlage begannen Drucker, Erpresserbriefe auszuspucken. Die Produktionslinien standen still. Aufträge konnten nicht erfüllt werden. Innerhalb weniger Wochen meldete das über 100 Jahre alte Unternehmen Insolvenz an.
Der genaue Einstiegspunkt des Angriffs ist weiterhin unbestätigt. Doch in der heutigen Bedrohungslandschaft bleibt E-Mail der häufigste Einstiegspunkt bei Ransomware-Kampagnen – insbesondere in Fertigungsumgebungen, in denen IT und OT zunehmend miteinander vernetzt sind.
Bei Open Systems sind wir überzeugt: E-Mail-Sicherheit ist eine entscheidende Verteidigungslinie zum Schutz Ihrer Betriebsabläufe und zur Vermeidung von Katastrophenszenarien wie diesem.
Eine Kettenreaktion, die irgendwo begann – und sich überallhin ausbreitete
Der Angriff musste nicht in der Produktion starten. Ein einzelner Vorfall – möglicherweise eine E-Mail, eine falsch konfigurierte Remote-Verbindung oder ein offenes System – genügte, und die Ransomware verbreitete sich rasend schnell in Geschäfts- und Betriebssystemen.
Die Folgen waren schnell und gravierend:
- Geschäftssysteme waren lahmgelegt.
- Produktionslinien wurden gestoppt.
- Aufträge im Wert von Hunderttausenden Euro konnten nicht ausgeliefert werden.
- Millionenverluste folgten.
- Das Unternehmen meldete innerhalb weniger Wochen Insolvenz an.
Dies war kein theoretischer Fall. Es war real. Und es könnte jedem Fertigungsunternehmen passieren.
Warum Hersteller bevorzugte Ziele sind
Moderne Fertigungsunternehmen bewegen sich an der Schnittstelle zwischen IT und OT – und genau diese Schnittstelle wird immer verwundbarer:
- E-Mail-basierte Angriffe nutzen oft menschliches Vertrauen und mangelndes Sicherheitsbewusstsein aus.
- Alte Systeme in der Produktion verfügen häufig nicht über aktuellen Endpunktschutz, Patching oder ausreichende Transparenz.
- Ausfallzeiten haben unmittelbare finanzielle und rufschädigende Folgen.
- Betriebspersonal ist oft nicht in Cybersicherheitsmaßnahmen geschult.
In solchen Umgebungen kann eine einzige unerkannte Bedrohung – unabhängig vom Einstiegspunkt – eine umfassende Krise auslösen.
Open Systems Email Security: Intelligenter Schutz für die moderne Fertigung
Open Systems bietet eine vollständig verwaltete, intelligente E-Mail-Sicherheitslösung, die Bedrohungen bereits abwehrt, bevor sie Ihre Nutzer überhaupt erreichen – und so einen der häufigsten und gefährlichsten Einstiegspunkte absichert.
Mit Open Systems Email Security erhalten Sie:
- Erkennung von Malware auf mehreren Ebenen
Erkennt schädliche Dateien und Anhänge an mehreren Kontrollpunkten und verhindert deren Eindringen in Ihre Umgebung. - Schutz vor Phishing und Identitätsmissbrauch
Durchsetzung von SPF-, DKIM- und DMARC-Protokollen zur Blockierung gefälschter Absender und Domains und zur Verringerung identitätsbasierter Angriffe. - Echtzeit-Sandboxing und Verhaltensanalyse
Erkennt, isoliert und analysiert verdächtige Inhalte in Echtzeit, um ausgeklügelte Bedrohungen zu stoppen, bevor sie ausgeführt werden können. - Nahtlose Integration in Zero Trust- und SASE-Architekturen
Native Integration in Zero Trust- und Secure Access Service Edge-Modelle zur Durchsetzung strenger Zugriffskontrollen und Bedrohungseindämmung – sowohl im IT- als auch im OT-Bereich.
Und weil es sich um einen vollständig verwalteten Service handelt, wird Ihr internes Team rund um die Uhr von globalen Cybersicherheitsexperten unterstützt.
Eine Lektion aus der Praxis: Warten Sie nicht auf den Weckruf
Der oben beschriebene Vorfall zeigt eindrücklich, wie verheerend Ransomware sein kann – nicht nur für Daten, sondern auch für Betriebsabläufe, Aufträge und den Ruf eines Unternehmens. Egal, ob der Angriff per E-Mail oder über einen anderen Pfad erfolgt: Die Absicherung jedes potenziellen Einstiegspunkts ist unerlässlich. Und E-Mail bleibt dabei der häufigste – und am leichtesten zugängliche.
Resilienz beginnt im Posteingang
Moderne E-Mail-Kommunikation ist ein unverzichtbares Geschäftswerkzeug – aber auch ein großes Risiko. In der Fertigung verbindet sie Lieferanten, Kunden, Logistik und Finanzabteilungen – aber sie kann Angreifern auch direkten Zugang zu Ihren sensibelsten Systemen ermöglichen.
Email Security von Open Systems ist darauf ausgelegt, dieser Herausforderung zu begegnen – mit proaktivem, intelligentem Schutz und einem menschlich geführten Sicherheitsnetz, das niemals schläft.
Entdecken Sie Open Systems Email Security
Sprechen Sie jetzt mit unseren Cybersicherheitsexperten.
Fazit
E-Mail mag weit entfernt von Ihrer Produktionslinie wirken – bis es plötzlich nicht mehr so ist. Ob die Bedrohung mit einer Phishing-E-Mail oder einer fehlkonfigurierten Komponente beginnt: Open Systems hilft Ihnen, Risiken an der Peripherie zu minimieren und echte Resilienz in Ihrer gesamten Umgebung aufzubauen.
Lassen Sie die Komplexität
hinter sich
Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.
Kontakt