Partner Connect
Stellen Sie sichere Verbindungen zu vertrauenswürdigen Partnern her
Manchmal müssen Systeme von Drittanbietern – z. B. Partner interner Anwendungssoftware – mit Ihrem WAN verbunden werden, um die Kommunikation zwischen internen Systemen und den Ressourcen der Partner zu ermöglichen.
Der Partner Connect Service integriert Ihre Geschäftspartner in Ihr Unternehmen durch Implementieren verschlüsselter Verbindungen für eine sichere, zuverlässige und Integrität-geschützte Kommunikation. Unser Service überwacht dann die Nutzung, Verfügbarkeit und Leistung der geschäftskritischen Partnerverbindungen.
VORTEILE VON PARTNER CONNECT
Reduzierung der Komplexität der Integration
Einfache Integration und Installation auf der Grundlage weltweit kompatibler Best Practices, einschliesslich NAT pro Partner und IP-Konfliktlösung.
Transparenz und Kontrolle
Jede Partnerverbindung enthält Qualitätsberichte über den Remote-Endpunkt ebenso wie qualifizierte Benachrichtigungen über den Status der Partnerverbindung.
Zuverlässigkeit mit 24x7-Intervention
Aktives Monitoring und automatische Wiederherstellung stellen sicher, dass Probleme erkannt und behoben werden. Support rund um die Uhr auf Expertenebene ist ebenfalls enthalten.
WIE FUNKTIONIERT PARTNER CONNECT?
Monitoring, Wiederherstellung und Neustart der Automatisierung
Zum Aufbau einer Partnerverbindung werden verschiedene Parameter auf beiden Endgeräten identisch konfiguriert. Wenn diese Parameter nicht identisch sind, kann die Partnerverbindung nicht hergestellt werden.
Unser Partner-Connect-Service vereinfacht den Installationsprozess, indem nur die relevanten Informationen angefordert und die verbleibende Konfiguration automatisch erweitert wird. Bleibt die Inkonsistenz bestehen, analysiert das intelligente Tunnel-Monitoring den Status und gibt eine fundierte, leicht verständliche Fehlermeldung zurück.
Aktives Monitoring misst die Qualität der einzelnen Verbindungen und identifiziert Probleme. Wenn sich beispielsweise beide Endgeräte in einem inkonsistenten Zustand befinden, funktioniert die Kommunikation nicht, auch wenn die Verbindung noch vorhanden ist. Solche Zustände werden automatisch erkannt und behoben.
Wenn eine Verbindung jedoch nicht wiederhergestellt oder neu gestartet werden kann, wird das Problem automatisch eskaliert. Ein Experte des 24×7-Betriebsteams von Open Systems beginnt sofort mit der Untersuchung, um eine konsistente Konfiguration und stabile Verbindungen sicherzustellen.
Einblicke und Statistiken zur Verbindung
Partner-Connect-Statistiken werden in Echtzeit generiert und zeigen den Tunnelstatus sowie eine detaillierte Ansicht an.
Mithilfe des intelligenten Tunnel-Monitorings wird der Tunnelstatus als UP, SLOW oder DOWN unterschieden. Und mit der Echtzeitanalyse, die in einem Kommentarfeld auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist der Benutzer in der Lage, den Status der Tunnel-Leistung einzuschätzen.
Wenn sich ein Host am Standort des Partners befindet, der für das Monitoring genutzt werden kann, kann unser Kundenportal dieselben Informationen wie für einen VPN-Tunnel im WAN bereitstellen: Nutzung, RTT und Paketverlust für jeden einzelnen Tunnel.
Zum Aufbau einer Partnerverbindung werden verschiedene Parameter auf beiden Endgeräten identisch konfiguriert. Wenn diese Parameter nicht identisch sind, kann die Partnerverbindung nicht hergestellt werden.
Unser Partner-Connect-Service vereinfacht den Installationsprozess, indem nur die relevanten Informationen angefordert und die verbleibende Konfiguration automatisch erweitert wird. Bleibt die Inkonsistenz bestehen, analysiert das intelligente Tunnel-Monitoring den Status und gibt eine fundierte, leicht verständliche Fehlermeldung zurück.
Aktives Monitoring misst die Qualität der einzelnen Verbindungen und identifiziert Probleme. Wenn sich beispielsweise beide Endgeräte in einem inkonsistenten Zustand befinden, funktioniert die Kommunikation nicht, auch wenn die Verbindung noch vorhanden ist. Solche Zustände werden automatisch erkannt und behoben.
Wenn eine Verbindung jedoch nicht wiederhergestellt oder neu gestartet werden kann, wird das Problem automatisch eskaliert. Ein Experte des 24×7-Betriebsteams von Open Systems beginnt sofort mit der Untersuchung, um eine konsistente Konfiguration und stabile Verbindungen sicherzustellen.
Partner-Connect-Statistiken werden in Echtzeit generiert und zeigen den Tunnelstatus sowie eine detaillierte Ansicht an.
Mithilfe des intelligenten Tunnel-Monitorings wird der Tunnelstatus als UP, SLOW oder DOWN unterschieden. Und mit der Echtzeitanalyse, die in einem Kommentarfeld auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist der Benutzer in der Lage, den Status der Tunnel-Leistung einzuschätzen.
Wenn sich ein Host am Standort des Partners befindet, der für das Monitoring genutzt werden kann, kann unser Kundenportal dieselben Informationen wie für einen VPN-Tunnel im WAN bereitstellen: Nutzung, RTT und Paketverlust für jeden einzelnen Tunnel.
Lassen Sie die Komplexität
hinter sich
Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.
Kontakt