WECHSELN SIE VON MPLS ZU OPEN SYSTEMS SASE EXPERIENCE
Die aktuelle Situation von IT-Netzwerken mit MPLS
Unternehmen setzen weiterhin auf MPLS, um ihre WAN-Standorte miteinander zu verbinden. Das zeigen sowohl das Marktvolumen von 2024 mit 65 Mrd. US-Dollar als auch das prognostizierte Wachstum von 6 Prozent. Allerdings verliert MPLS seit 2018 gegenüber Dedicated Internet Access (DIA) oder Breitband-Internetverbindungen.
Aktuell entwickeln sich MPLS und DIA ähnlich. Ein Grund dafür ist der steigende Bedarf an Cloud-Konnektivität. Laut der McKinsey Cloud Survey 2021nutzen bereits 64 Prozent der Industrieunternehmen aktiv die Cloud. Doch 40 Prozent der Anwendungen verbleiben On-Premises, weshalb es hybride Netzwerklösungen braucht. Unterm Strich bedeutet das: Eine starre Hub-and-Spoke-Netzwerkarchitektur schafft mehr Probleme als sie löst. Sei es bei der Cloud-Konnektivität, der App-Performance und Engpässen beim Datenverkehr.
NETZWERKPROBLEME BEI MPLS
NIEDRIGER ROI BEI DER KONNEKTIVITÄT
MPLS kostet mindestens 10 Prozent mehr als DIA – trotz sinkender Preise. Bei gleicher Bandbreite und Qualität. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann optimiert werden - insbesondere für abgelegene oder schwierige Internet-Standorte wie China.
MÜHSAMER MULTI-VENDOR-BETRIEB
Mit vielen ISPs und Teams ist der reibungslose Betrieb der Konnektivität sowie der Anwendungen, des Netzwerks und der Sicherheit komplex und frustrierend. Vorfälle und Änderungen werden zu langsam oder gar nicht bearbeitet.
MANGELHAFTE APP-PERFORMANCE
Grund dafür sind hohe Latenzzeiten, da der gesamte Cloud-Datenverkehr über Hubs geleitet wird. Auch Bandbreitenüberlastungen können die User Experience beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für Standorte, bei denen Apps lokal gehostet werden.
OPEN SYSTEMS: IHR SASE-TRANSFORMATIONSPARTNER
Die Transformation des Netzwerks ist der erste und wichtigste Schritt für Unternehmen auf dem Weg zu „Cloud first“ oder „Zero Trust“. Open Systems unterstützt seit mehr als 20 Jahren Unternehmen als SASE-Transformationspartner. Das Spektrum reicht vom Netzwerk bis zur Security. Dank exzellenter Expertise bei der Bereitstellung, einer eigenen Infrastruktur und SASE-Produkten erhalten Kunden einen einzigartigen End-to-End Service und ein herausragendes Kundenerlebnis – die Open Systems SASE Experience.
KOSTENEFFIZIENTE NETZWERK-PERFORMANCE
Bessere App-Performance für weniger Geld, selbst an schwierigen Standorten wie China. Dank ausgewählter ISP-Leitungen oder dem WAN-Backbone von Open Systems (Underlay) und integriertem SD-WAN (Overlay) mit End-to-End-SLA.
END-TO-END-BETRIEB
Vereinfachtes Management des gesamten Lebenszyklus von Netzwerktechnologien und ‑Services: Vollständige End-to-End-Verantwortung von Under- und Overlay – vom ISP Line-Management bis zur App-Performance (und Security) – sowie prozessorientiert von der Evaluierung und Migration über den Betrieb bis hin zur kontinuierlichen Technologieberatung und -optimierung.
SICHERE CLOUD-EINFÜHRUNG
Ermöglicht die Cloud-Implementierung und eine flexible, aber dennoch robuste hybride Netzwerkarchitektur. Und zwar ohne die Sicherheitsrisiken zu erhöhen.
INDIVIDUELL OPTIMIERTER ROI
Handverlesene ISP-Leitungen für beste Konnektivität mit End-to-End-SLA sowie kalkulierbare Betriebskosten mit einer hervorragenden Service-Flatrate: unbegrenzte Anzahl von Tickets, Anrufen und technischer Support.
ERSTKLASSIGES BETRIEBSMODELL
Sie profitieren von einem erfahrenen 24x7 Operations Center mit direktem Zugriff auf Level-3-Ingenieure, projektbasiertem Support und Servicebereitstellung sowie kontinuierlicher technischer Beratung durch ein Expertenteam.
EIN ECHTER INNOVATIONSPARTNER
Open Systems besitzt eine umfangreiche Expertise. Dank mehr als 11'000 Implementierungen in 185 Ländern. Es bietet ein leistungsstarkes Umfeld für gemeinsame Innovationen, um wirkungsvolle Technologie-Roadmaps zu entwickeln.
KUNDEN LIEBEN IHRE ERFAHRUNG MIT OFFENEN SYSTEMEN
Lassen Sie die Komplexität
hinter sich
Sie möchten auch von der Open Systems SASE Experience profitieren? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.
Kontakt