
Was ist Cybersicherheit?
Der neue Geschäftsgrundsatz
Der Begriff Cybersicherheit umfasst alle Richtlinien, Praktiken und Technologien, die zur Absicherung eines Netzwerks und aller darin enthaltenen Funktionen erforderlich sind. Es schützt eine Organisation vor Cyberangriffen und deren kostspieligen Folgen – Betriebsunterbrechungen, Datenschutzverletzungen, finanzielle Verluste (Diebstahl oder Erpressung) und, was vielleicht am schlimmsten ist, ein dauerhaft beschädigter Ruf und Vertrauensverlust.
Fast alle Unternehmen sind heute online tätig, was bedeutet, dass Netzwerksicherheit eine ebenso wichtige Funktion ist wie Personalwesen oder Rechnungswesen.

Cyberkriminalität wird zusehends schlimmer
Cyberkriminelle auf der ganzen Welt machen ihre Sache immer besser – sie werden immer gerissener und ausgeklügelter. Sie missbrauchen fortschrittliche Technologien wie KI, um Netzwerke heimlich zu sondieren, Sicherheitslücken zu lokalisieren und die wertvollsten Datenbestände einer Organisation ins Visier zu nehmen.

Cyberangriffe sind auf dem Vormarsch
Die Turbulenzen im Jahr 2020 haben globalen Internetkriminellen mehr Möglichkeiten denn je verschafft. IT-Teams bemühten sich, ihre Netzwerke durch Erweiterung der dezentralen Cloud-Infrastrukturen an eine plötzlich verstreute Belegschaft anzupassen, die im Homeoffice auf Laptops, Smartphones und andere Remotegeräten angewiesen war. All diese breitgefächerten, spontanen Änderungen, einschliesslich mehrerer Endgeräte mit uneinheitlichem Schutz, stellten eine Vielzahl neuer Schwachstellen und verlockender Ziele für internationale kriminelle Organisationen und betrügerische Hacker dar.

Cyberangriffe während der Covid-19-Pandemie um 600 % angestiegen
Auch wenn wir endlich die Pandemie in den Griff bekommen haben, steigen die weltweiten Statistiken zur Internetkriminalität weiter an.

Wie sieht die Cybersicherheitslage in Ihrem Unternehmen aus?
Der Ausgangspunkt für die Erstellung und Implementierung von Cybersicherheitsvorkehrungen ist eine umfassende Schwachstellenbewertung der Netzwerkinfrastruktur. Diese ganzheitliche, durchgängige Bewertung konzentriert sich auf mehrere Schlüsselbereiche oder Säulen:
Überlegungen zur Cybersicherheit
Die besonderen Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens, wie Zugriffskontrollen, Firewalls/Endgerätesicherheit und mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität.
Laufende Bewertungen von Schwachstellen
Regelmässige „Snapshots“ des Netzwerks und seiner Schwachstellen – wo und wie sie auftreten, potenzielle Schäden durch Cyberangriffe und Prioritäten bei der Behebung.
Mehrstufige Sicherheit
Ein „Stapel“ dedizierter Sicherheitstechnologien, die 24x7 einen 360-Grad-Blick bieten, um das Netzwerk vor unterschiedlichen Cyberbedrohungen zu schützen.
Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle
Erstellung und Überprüfung eines formellen CSIRP (Cybersecurity Incident Response Plan) – die Handlungsanweisung des Unternehmens zur Reaktion auf bevorstehende Cyberangriffe oder Datenschutzverletzungen.
Security Operations Center (SOC)
Aufbau oder Verstärkung des Teams und der Werkzeuge, die zur Erkennung, Eindämmung und schnellen Behebung von Cyberangriffen erforderlich sind.
Die besonderen Sicherheitsanforderungen eines Unternehmens, wie Zugriffskontrollen, Firewalls/Endgerätesicherheit und mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität.
Regelmässige „Snapshots“ des Netzwerks und seiner Schwachstellen – wo und wie sie auftreten, potenzielle Schäden durch Cyberangriffe und Prioritäten bei der Behebung.
Ein „Stapel“ dedizierter Sicherheitstechnologien, die 24x7 einen 360-Grad-Blick bieten, um das Netzwerk vor unterschiedlichen Cyberbedrohungen zu schützen.
Erstellung und Überprüfung eines formellen CSIRP (Cybersecurity Incident Response Plan) – die Handlungsanweisung des Unternehmens zur Reaktion auf bevorstehende Cyberangriffe oder Datenschutzverletzungen.
Aufbau oder Verstärkung des Teams und der Werkzeuge, die zur Erkennung, Eindämmung und schnellen Behebung von Cyberangriffen erforderlich sind.

Cybersecurity Services
Da so viel auf dem Spiel steht, suchen Führungskräfte und IT-Administratoren über einen isolierten Do-it-yourself-Ansatz hinaus nach zusätzlichen Vorteilen gegen den unerbittlichen Ansturm von Cyber-Bedrohungen. Viele arbeiten erfolgreich mit einem unabhängigen Cybersicherheitsanbieter zusammen. Ein erstklassiger Anbieter von Cybersicherheit ist mit führenden technischen Strategien vertraut, wie zum Beispiel:
EDR
Eine Plattform, die sich auf dedizierte Cybersicherheit für Endgeräte konzentriert und Cyberbedrohungen auf Laptops, Desktops und Mobiltelefonen identifiziert und beseitigt.
EDR ansehenNDR
Ein Cybersicherheitsservice, der den Netzwerk-Traffic auf Bedrohungen und verdächtiges Verhalten überwacht.
NDR ansehenMDR
Ein Service, der das Netzwerk überlagert und Intrusion Detection liefert. MDR sammelt Daten mittels verschiedener Sensoren und Tools, die auf eine Bedrohung oder einen Angriff hinweisen können.
MDR ansehenBranchenführende Cybersicherheit
