
Security von Cloud-Anwendungen
Unternehmen jeder Grösse nutzen weiterhin die Vorteile von SaaS für die tägliche Produktivität – von Office 365 über Google Workspace (ehemals G Suite) bis hin zu anderen cloudbasierten Anwendungen für Datenspeicherung, Dateifreigabe und andere Tools für die Zusammenarbeit.
Da immer mehr dieser wichtigen Anwendungen in der Cloud gehostet werden, bringen sie für CSOs und IT-Administratoren zusätzliche Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit mit sich.


Häufige Cloud-Sicherheitsschwachstellen
Zu den häufigen Sicherheitsschwachstellen in Cloud-Anwendungen gehören:
Fehlkonfiguration Cloud-App
Sicherheitslücken, die bei der Ersteinrichtung oder bei Aktualisierungen cloudbasierter Anwendungen übersehen wurden, setzen Daten potenziellen Sicherheitsverletzungen aus öffentlichen oder hybriden Cloud-Umgebungen aus.
Unbefugter Zugriff
Geschäftskritische Daten bleiben ungeschützt, wenn interne Benutzer uneingeschränkte Zugriffsrechte auf Bereiche des Netzwerks erhalten, die für ihre speziellen Rollen nicht von entscheidender Bedeutung sind.
Nicht geschützte APIs
Kompromittierte API-Schlüssel im öffentlichen Internet sind die Achillesferse vieler cloudbasierter Drittanbieter-Apps, die es böswilligen Akteuren ermöglichen, Denial-of-Service-Angriffe oder Cyber-Finanzbetrug gegen angegriffene Netzwerke auszuführen.
Schatten-IT
Da viele Beschäftige in Unternehmen immer noch verstreut und remote arbeiten, suchen manche Mitarbeitenden selbständig nach ihren eigenen technischen Lösungen – sie laden Produkte von Drittanbietern oder bösartige Apps herunter, die legitime Software imitieren – ohne die Aufsicht oder sogar das Wissen ihrer IT-Abteilung.
Sicherheitslücken, die bei der Ersteinrichtung oder bei Aktualisierungen cloudbasierter Anwendungen übersehen wurden, setzen Daten potenziellen Sicherheitsverletzungen aus öffentlichen oder hybriden Cloud-Umgebungen aus.
Geschäftskritische Daten bleiben ungeschützt, wenn interne Benutzer uneingeschränkte Zugriffsrechte auf Bereiche des Netzwerks erhalten, die für ihre speziellen Rollen nicht von entscheidender Bedeutung sind.
Kompromittierte API-Schlüssel im öffentlichen Internet sind die Achillesferse vieler cloudbasierter Drittanbieter-Apps, die es böswilligen Akteuren ermöglichen, Denial-of-Service-Angriffe oder Cyber-Finanzbetrug gegen angegriffene Netzwerke auszuführen.
Da viele Beschäftige in Unternehmen immer noch verstreut und remote arbeiten, suchen manche Mitarbeitenden selbständig nach ihren eigenen technischen Lösungen – sie laden Produkte von Drittanbietern oder bösartige Apps herunter, die legitime Software imitieren – ohne die Aufsicht oder sogar das Wissen ihrer IT-Abteilung.
Effektives Management von Cloud-Anwendungen
Wie und wo können Netzwerkadministratoren angesichts der Verlagerung so vieler wichtiger Anwendungen in die Cloud ein effektives Cloud-Anwendungs-Management erreichen und aufrechterhalten?
Open Systems bietet Cloud-App-Management-Lösungen, die einen zuverlässigen, skalierbaren Cloud-Zugang für alle Benutzer von jedem beliebigen Standort aus ermöglichen. Über eine zentrale Schnittstelle können IT-Administratoren alle Anwendungen in ihrem gesamten Cloud-Netzwerk effektiv überwachen:
- Tracken aller aktiven Services und bestimmter Benutzer-Endgeräte
- Automatisierung von Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien zum Schutz vor neuen Sicherheitsbedrohungen.
- Sicherstellung, dass alle cloudbasierten Anwendungen 24x7 die regulatorische Compliance für geschützte Daten erfüllen.
- Einrichten eines Zero Trust Network Access (ZTNA)-Frameworks zur Verhinderung eines unbefugten Netzwerkdatenzugriffs – intern oder extern.
- Identifizierung potenziell kompromittierter Benutzerkonten.
- Eine schnellere Reaktion und Behebung von vermuteten Datenschutzverletzungen ermöglichen.
Die branchenführende Cybersicherheit von Open Systems
Da cloudbasierte Apps für alle Unternehmen immer wichtiger werden, versuchen IT-Teams jeden Vorteil zu nutzen, um für die Benutzer nahtlosen Zugriff, Zuverlässigkeit und Security zu gewährleisten. Ein Partner Ihres Vertrauens kann Sie dabei unterstützen.
Sprechen Sie mit einem Kundenvertreter von Open Systems, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie unsere drei Jahrzehnte lange Netzwerkerfahrung dabei unterstützen kann, Ihre Cloud-Apps zu managen. Und wie Sie unsere führenden ZTNA-, MDR und SASE Services noch weiter nutzen können.
